Ran an den Hering! – Inoffizielle WM im Heringsangeln vom 28. bis 30. April in Hvide Sande

Date:

Share post:

Vom 28. bis 30. April lädt Hvide Sande an der dänischen Nordsee wieder zum traditionellen Heringsfestival (dän. „Sildefestival“). Seit der Erstauflage 1994 gilt das Festival als inoffizielle Weltmeisterschaft im Heringsangeln. Das bei Teilnehmern wie Zuschauern gleichermaßen populäre Angelevent findet alljährlich am letzten April-Wochenende statt. Der Grund: Im Frühjahr ziehen zehntausende Heringe in Schwärmen von der Nordsee zu ihren Laichplätzen im Ringkøbing Fjord. Dabei passieren sie die Schleuse des Fischerei- und Urlaubsortes Hvide Sande – ein Fest für Angler wie Zuschauer.

Im Mittelpunkt des Heringsfestivals stehen drei Angelwettbewerbe für Erwachsene von jeweils einer Stunde Dauer. Hier geht es ebenso um den Fang möglichst vieler Heringe wie bei den halbstündigen Angelwettbewerben für Kinder und Jugendliche. Der bisherige Rekordfang während des Festivals stammt aus dem Jahr 1999 und liegt bei insgesamt 1.467 kg Hering. Neben dem Sportwettbewerb gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten rund um Fisch und Meer, darunter Filetier- und Angelkurse, Kochshows und Heringsräuchern. Abendliche Livemusik, Hafenrundfahrten und ein großes Festbüffet runden das Heringsfestival ab.

Die Anmeldung kostet für Erwachsene umgerechnet ca. 17,- Euro, für Jugendliche ca. 10,- Euro und für Kinder ca. 7,- Euro je Wettbewerb. Für Kinder und Jugendliche ist ein Softgetränk und ein Heringsvorfach zum Angeln inklusive.

Angeln an der dänischen Nordsee

Ein Angelabenteuer in der Region rund um Blåvand, Henne Strand, Hvide Sande und Søndervig ist vielfältig: Wer sich für das Flussangeln interessiert, hat die Wahl zwischen Varde Å und Skjern Å – beides beste Gewässer für Lachs und Meerforelle. Aber auch im Ringkøbing Fjord findet man eine Vielzahl von Fischarten wie Barsche, Rotaugen, Hechte und Felchen. Wer lieber mit dem Kutter auf große Nordsee-Tour geht, kann Lengfisch, Pollack, Seeteufel und Heringshai fangen. Oder man bleibt an Land und spezialisiert sich auf das Brandungsangeln: Entlang der Küste findet man tiefe Gräben, spezifische Bodenverhältnisse und starke Strömungen, wo sich eine Vielzahl an Fischen wie zum Beispiel Flunder, Scholle, Steinbutt und europäischer Wolfsbarsch aufhält. Das Angeln von der Mole ist besonders in Hvide Sande ein Erlebnis: Neben Makrele, Dorsch, Plattfisch, Hornhecht und dicklippiger Meeräsche gibt es hier tonnenweise Heringe, die jedes Frühjahr durch die Schleuse in den Fjord kommen.

Weitere Informationen:
www.sildefestival.dk
www.visitvesterhavet.de

spot_img

Related articles

Mit dem Camper-Van immer am Meer entlang

Das Meer ruft. Und die Camper kommen. Gern sogar, denn kein Wunder, naturnahes Reisen wünschen sich Viele -...

Blaue Friedensherde kommt nach Sylt

Kunstprojekt macht Station in Kampen  Blauschafe als Symbolfigur für friedliches Miteinander Sie grasen sich quer durch Europa, kennen...

Neues aus dem Radreiseland Mecklenburg-Vorpommern

Landestourismusverband rückt Radreiseland MV und insbesondere den Radfernweg Berlin-Kopenhagen 2023 in den Fokus Mecklenburgische Seenplatte auf dem...